Seit Anfang 2016 sind die LineScanner von Softsolution standardisiert mit einer 16bit-Technologie ausgestattet. Diese innovative Technologie ermöglicht ab sofort die Nutzung von erheblich mehr Graustufen (65536 anstatt 256). Speziell auf dunkleren Gläsern (ab 15% Transmission) lassen sich Fehler damit noch besser detektieren. Dadurch sind keine unterschiedlichen Bewertungskriterien für verschiedene Glastransmissionen mehr erforderlich. Nicht nur die Installation sondern auch die Wartung des LineScanners wird für den Bediener wesentlich vereinfacht. Qualitätsverlust durch verstaubte Arbeitsumgebung gehört somit der Vergangenheit an.
linescanner by softsolution
// DIE REVOLUTION IN DER GLASINDUSTRIE
Hochpräzise Scantechnologie zur Qualitätsprüfung von Glas
Der LineScanner ist DIE Lösung für sämtliche Qualitätsüberprüfungen von transparenten Flachglasprodukten wie Einzelgläser, Isoliergläser, Automobilgläser, bearbeitete Gläser, Polycarbonat oder Folien. Der LineScanner prüft Ihre Produkte mit äußerster Präzision auf sämtliche Qualitäts- und Dimensionsmängel. Flexibilität, einfache Bedienung und Installation ermöglichen eine rasche und unkomplizierte Inbetriebnahme bei minimalem Platzbedarf.
Gerade in der Glasindustrie wird es immer wichtiger, den hohen Ansprüchen von Kunden und Partnern gerecht zu werden. Wir von Glass IQ setzen uns seit Jahren mit dem komplexen Thema der Qualitätsüberprüfung von Glas auseinander und haben einen Scanner entwickelt, der auch Ihr Unternehmen revolutionieren wird!
Am Standort in Waidhofen/Ybbs entwickelt und produziert Softsolution einzigartige LineScanner auf höchstem technischem Niveau. Jahrelange Erfahrung und Know-How in der Glasindustrie sowie mit über 600 Installationen weltweit, bürgt Softsolution für exzellente Flachglas-Qualitätsüberprüfungssysteme am Markt. Unsere LineScanner helfen Unternehmen, konstante Qualität an Ihre Kunden auszuliefern und somit auch die Reklamationsquoten zu reduzieren.
FEHLERkategorisierung mit ki
Künstliche Intelligenz verbessert althergebrachte automatisierte Methoden, so auch die Fehlerkategorisierung in der LineScanner-Software. Unser System lernt aus Fehlern und verbessert koninuierlich die Auswertung. Falsche Qualitätsausschüsse werden reduziert.
In der Praxis beurteilen Bediener an der Linie eine Entscheidung der Software mitunter anders. Diese Veränderung übernimmt die Software und berücksichtigt diese in zukünftigen Bewertungen. Der LineScanner lernt durch Rückmeldungen von Bedienern und passt sein Kategorisierungsverhalten laufend an.

Investieren sie in die Zukunft
Manuelle Qualitätsprüfung von Glas ist nicht mehr zeitgemäß
Der LineScanner prüft automatisiert Flachglasprodukte auf optische Fehler wie Kratzer, Einschlüsse, Kantenbeschädigung, Siebdruck und Sprossen sowie Dimensionsfehler im Hinblick auf Gesamtgeometrie, Bohrlochlage- und -position. Die Prüfung der Glasdicke, der Beschichtungsseite sowie des Elementaufbaus und die Gesamtdurchbiegung führt der Scanner schnell und einfach durch. Mit dem Einsatz von eigens entwickelter Glasdrehgeber können Fehlerposition und -größe optimal dargestellt werden.
Durch die einzigartige Parallellicht-Technologie kann der LineScanner, bei gleichem Aufbau, zur Prüfung von Einzelscheiben
und fertiger Isolierglas-Elemente, sowohl horizontal und vertikal, eingesetzt werden. Ein Qualitätssicherungssystem, welches durch höchste Flexibilität und einfachste Handhabung punktet.

Technologische Vorteile
- Auflösungen von bis zu 400dpi und 16bit Technologie ermöglichen ein hochpräzises Scanbild des geprüften Objektes
- Eine Betrachtung mit 90° aller Bereiche des jeweiligen Objektes, führt zu stabilen, wiederholbaren Ergebnissen
- Die bewährte, sehr schnelle und hochauflösende Technologie basiert auf Scan-Modulen und einer optimierten Parallellicht-Beleuchtung mit LED‘s
LineScanner - All-in-one System
Automatische Qualitätsprüfung von Glas

Der LineScanner prüft Ihre Produkte mit äußerster Präzision auf sämtliche Qualitäts- und Oberflächenfehler.

Dank des LineScanners können Dimensionsmängel überprüft und optische Fehler rasch erkannt und vermieden werden.

Die Prüfung der Glasdicke, der Beschichtungsseite sowie die Gesamtdurchbiegung kann einfach und schnell durch spezielle Qualitätsprüfungen durchgeführt werden.

Mit dem Einsatz des LineScanners am Härteofen können Scheiben künftig auf Anisotropie-, & Kantenmembranspannungs-fehler geprüft werden.
linescanner features

16 Bit Technologie

Sensibilitätseinstellung
Unterschiedliche Glasarten haben unterschiedliche Qualitätsanforderungen. Ausgehend von diesem Wissen wurde der LineScanner mit einer neuen technischen Funktion - der Einstellung von Sensibilität - ausgestattet. Hierbei können mittels Schieberegler die Qualitätseinstellungen individuell hinterlegt und als neues Qualitätssetting herangezogen werden. Mit der neuen Funktion kann sehr einfach definiert werden, welche Defekte mit Hilfe des LineScanners für den Bediener ersichtlich sein sollen und welche nicht. Mit diesem revolutionären Weiterentwicklungen ist der LineScanner mittlerweile so einfach zu bedienen wie ein Smartphone!

Glasdurchbiegung
Diese Technologie kann vorerst nur an vertikalen Produktionslinien installiert werden. Die Glasdurchbiegung wird dabei in einer bestimmten, einstellbaren Höhe am Glas geprüft. Da gebogenes Glas erhebliche Probleme in einer vollautomatischen Isolierglas-Produktionslinie verursachen kann (wie Glasbruch in der Presse, Fehlinformationen von Sensoren, Verlust des Gasfüllgrades durch stellenweises „Lösen“ des Glaselements entlang des Rahmens, …) setzt diese Funktionalität von Softsolution neue Maßstäbe. Ein Sensor misst alle 10-20 mm in Transportrichtung den Abstand zwischen dem Einzelglas und dem Sensor selbst. Die maximale Messtoleranz beträgt dabei +/- 0,4 mm.

Archiv
Daten speichern und auswerten leicht gemacht. Dank des Archivs können gescannte Gläser einfach und schnell in einer MySQL Datenbank gespeichert und archiviert werden. Hierbei werden sämtliche Arbeitsprozesse, Qualitätseinstellungen sowie jedes einzelne Detail eines Glases dokumentiert und archiviert. Zusätzlich stehen alle erforderlichen Daten zur späteren Analyse zur Verfügung. Die LineScanner-Archiv-Software ist eine unabhängige Anwendung, um nach bestimmten Gläsern in der Datenbank zu suchen (nach Kunden, Barcode, Auftragsnummer, Positionsnummer uvm.) und diese in weiterer Folge auch visuell darzustellen.

Exakte Distanzmessung
Verfügbar als Zusatzoption zum LineScanner ermöglicht dieses System eine hochpräzise Dimensionsvermessung des gescannten Glases. Messgenauigkeit +/- 0,25 mm unabhängig der Glaslänge. Kein anderes System in einer solchen Dimension ermöglicht in der laufenden Produktion, ohne zusätzliche präzise und teure Transporteinheiten oder Sonderanlagen, eine derart genaue Maßkontrolle. Es gibt nur ein Qualitätsprüfungsinstrument wenn es um exakte Dimensionen geht - LineScanner von Softsolution.
Neu // lineScanner management konsole
Die brandneue LineScanner Management Konsole ermöglicht Verarbeitern einen online Überblick über den aktuellen Status sämtlicher Scanner in der Produktion und bindet so die Scanner in die weitgehende Automatisierung sowie in die Workflowsteuerung ein. Mit diesem Softwaretool werden die Qualität und Menge von produzierten und gescannten Scheiben pro Linie aufgezeichnet und geben einen raschen Überblick über sämtliche im Betrieb befindliche Scanner.
Die LineScanner Management Konsole stellt somit dem Anwender die wichtigsten Daten (Status der Anlage, Servicebedarf - auch vorausschauend - sowie aktuelle Produktionszahlen mit entsprechenden Qualitätsergebnissen) in Echtzeit zur Verfügung. Eine lückenlose Dokumentation der Glasqualität ist dabei unabdingbar und dank lot und Industrie 4.0 auch künftig noch einfacher möglich.
-
SOFTSOLUTION GmbH
Im Vogelsang 18
3340 Waidhofen/Ybbs
AUSTRIA
Phone:+43 7442 539 88
sales@glass-iq.com -
-